Bürgerinitiative Sangerhausen e.V.

Die unabhängige Wählergemeinschaft

Erinnerung an die erste freie und geheime Wahl in der DDR

Am 18.März 1989 durften wir DDR-Bürger zum ersten Mal in unserem Leben wählen in einer freien und geheimen Wahl. Nicht abstimmen mit den Füßen und ausreisen, kein Zettelfalten, sondern richtig wählen zwischen unterschiedlichen Parteien, Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen. Ich erinnere mich noch sehr gut daran. War so eine Wahl doch eine jahrzehntelange Forderung vieler Menschen in der DDR. Und besonders auch der Menschen, die die Friedliche Revolution initiiert und gestützt haben. Ich bin mit dieser Forderung in meinem Elternhaus groß geworden. Und endlich war es soweit! Ich selbst wurde im Wahllokal in der Berufsschule in der Westsiedlung zum Leiter des Wahlbüros gewählt. Mit geliehenem, künstlichem Immergrün hatte ich die Tür geschmückt, echte Blumen gab es doch im März nicht in der DDR. Ich habe zu Hause ein Schild geschrieben mit der Aufschrift: Wir begrüßen Sie zur ersten freien und geheimen Wahl Ihres Lebens. Das war es ja wirklich. Ich habe den ganzen Tag über meinen Platz an der Wahlurne mur zum Toilettengang verlassen, es sollte doch keine Manipulation mehr möglich sein von der SED-PDS oder schon nur noch PDS, das weiß ich nicht mehr. Ich war unwahrscheinlich aufgeregt und gespannt. Und abends die Auszählung. Und die Enttäuschung über das Wahlergebnis. Das ist etwas worüber ich noch heute traurig bin. Und der Grund, weshalb ich in die Kommunalpolitik gegangen bin. Ich hatte erkannt, eine bittere Erkenntnis, dass ich nicht darauf vertrauen kann, dass es schon wird und irgendwie geht. Nein, ich musste mich einbringen und habe mich deshalb seit 1989 immer politisch engagiert und zur Stadtratswahl aufstellen lassen. Allerdings immer ohne Parteizugehörigkeit und nur meinem Gewissen verantwortlich. Aber nie vergesse ich das Gefühl des Stolzes und der Freude über diese Möglichkeit, wählen zu dürfen. Diese Möglichkeit selbst errungen zu haben. Aber auch die Verpflichtung, diese Errungenschaft immer wieder verteidigen zu müssen, mir nicht nehmen zu lassen und auch nicht kleinreden zu lassen.

Sangerhausen, 16.3.2019 Gesine Liesong